Software für digitales Malen und Zeichnen
Wenn man gerne malt, kann man, es heutzutage nicht nur auf Papier machen, es gibt auch für den Laptop oder den PC, aber auch für das Tablet oder sogar das eigene Smartphone ein Angebot an verschiedener Software.
Die Wahl des richtigen Zeichenprogramms
Zuallererst muss man sich einmal die Frage stellen, was man überhaupt zeichnen will. Will man Skizzieren, oder interessiert man sich mehr für 3D Design, man sollte sich also vorab im Klaren sein, was man malen möchte? Sinnvoll ist auch zu wissen, ob man es hobbymäßig betreiben möchte oder ob man damit seinen Lebensunterhalt verdienen muss oder die Zeichnungen ausdrucken möchte. Davon ist nämlich abhängig, welche Funktionen das Programm braucht.
Zeichnen hat etwas Befreiendes an sich. Das Malen und Zeichnen auf Papier mit einem Stift kann beruhigend wirken und ist immer eine sinnvolle Beschäftigung. Manchmal kommt bei jedem Hobbykünstler der Moment, wo man mit seinem Werk nicht mehr zufrieden ist. Man muss also radieren. Dieses Radieren ist auf Papier, bei einer Bleistiftzeichnung ist es relativ leicht möglich. Ist allerdings Farbe im Spiel, wird das ganze schon schwieriger. Beim Zeichnen am Computer hat man derartige Probleme allerdings nicht. Löschen ist da einfach und problemlos möglich. Mit Steuerung Z kann man beispielsweise mehrere Schritte rückgängig machen.
Unterschiedliche Apps für Designer
Am Markt gibt es ein großes Sortiment an unterschiedlichen Apps zum Malen. Manche sind kostenlos, manche kann man für ein geringes Entgelt erwerben. Bei den meisten Produkten gibt es eine Probezeit, nach der man auch kündigen kann. Andere Anbieter bieten ABO Versionen an. Der Vorteil ist, dass man dann immer auf dem neuesten Stand ist und das Programm immer Up to date ist.
- Generell sind die Grafikprogramme einfach und intuitiv zu bedienen. Mit manchen, auch mit kostenlosen Apps ist es möglich, richtige Kunstwerke zu kreieren. Inspirationen und Hilfestellung zu den einzelnen Programmen und Apps findet man häufig in der Community.
Aber auch YouTube Videos sind zum Lernen der Basics und für Inspirationen geeignet. Beliebte Programme sind beispielsweise SketchUp. Darüber hinaus gibt es noch die Adobe Programme. Mit den Programmen ist eigentlich alles möglich. Der große Vorteil von Adobe ist, dass man alles Werke nahtlos auf andere Geräte spielen kann und dort weiterbearbeiten kann. Adobe Illustrator eignet sich beispielsweise hervorragend zum Skizzieren und Zeichnen. Mit verschiedenen Pinseln kann man am Computer malen. Man hat verschieden Malwerkzeuge zur Auswahl und verschieden Farbtöne. Wenn man das Kunstwerk beendet hat, kann man es in verschiedenen Größen und Formaten abspeichern und drucken oder auch weiterbearbeiten.
Bildnachweis:
Fotografen – Jelena Dautova & Gorodenkoff/Adobe Stock