Gaming on another Level

Virtual Players

Gaming on another Level

Kompromisslose Gaming-Leistung mit der ASUS RTX 3000 Series

Die aktuelle Speerspitze der Leistung aus dem Hause NVIDIA stellen die RTX 3000-Chips dar. ASUS bringt dazu die passenden Grafikkarten auf den Markt – vom Mid-Range-Segment bis zum absoluten High-End. Spiele aller Art und viele andere, sehr rechenintensive Anwendungen lassen sich damit problemlos angehen.

Verbesserungen in allen Bereichen

Mit den RTX 2000-GPUs hat NVIDIA das Zeitalter von Raytracing auf handelsüblichen Grafikkarten eingeläutet. Die ASUS RTX 3000 Series teilt sich viele der Features aus der Vorgängerserie, aber wartet zeitgleich mit einer wesentlich höheren Leistung auf.

Generell haben Kunden die Wahl zwischen drei verschiedenen GPUs dieser Serie:

– Die RTX 3070 richtet sich an Personen, die nicht allerhöchste Ansprüche haben, aber dennoch alle modernen Spiele anstandslos spielen möchten. Mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 499 Euro eröffnet diese Serie auch preisbewussteren Spielern den Einstieg ins Raytracing in Echtzeit.

– Mit der RTX 3080 orientiert sich NVIDIA an Kunden, die gerne Geld für ihr Hobby ausgeben und maximale Effekte auch mit eingeschaltetem Raytracing genießen möchten. Spiele von morgen werden für Grafikkarten mit dieser GPU ebenfalls kein Problem sein.

– Zuletzt wartet die RTX 3090 auf alle Spieler, für die das Beste gerade gut genug ist. Alle optischen Raffinessen bei butterweichen Frameraten geben hier den Ton an. Mit 24 GB VRAM glänzt die Karte abseits vom Gaming auch in vielen weiteren Disziplinen.

Diese GPUs von NVIDIA hat ASUS verwendet, um eigene Grafikkarten aus der RTX 3000 Series zu fertigen.

Das Sortiment von ASUS im Überblick

ASUS führt die bekannten Marken ROG Strix und TUF Gaming auch mit den neuen GPUs fort. Daraus ergeben sich zwei Produktklassen.

Die Stärken der ROG Strix-Modelle

Sowohl die GeForce RTX 3070 als auch 3080 und 3090 führt ASUS unter dem ROG Strix-Label fort. RGB-Elemente sorgen für Farbe im PC-Gehäuse, während die Axiallüfter im Vergleich zum Vorgänger überarbeitet wurden. Sie laufen ruhiger und schalten sich im Leerlauf komplett ab. ASUS selbst empfiehlt ein Netzteil von mindestens 750 Watt, da die Grafikkarten bei Spitzenlast bis zu 400 Watt für den Betrieb benötigen. Dies ist notwendig, um die hohe Performance sicherzustellen. Wer eine Grafikkarte mit hoher Laufruhe auch unter Last sucht, ist hier gut beraten.

Die Alternative in Form von TUF Gaming

Testreihen von 144 Stunden vor dem Verkauf, hochwertige Komponenten, besonders stabile Kondensatoren und eine umfangreichere Stromversorgung stellen eine lange Lebensdauer und hohe Zuverlässigkeit sicher. Dies sind die Merkmale der RTX 3000 Series, die bei ASUS unter dem Label TUF Gaming verkauft werden. Der Kühlkörper ist zudem etwas kompakter, sodass die Grafikkarten auch in kleineren PC-Gehäusen eine Chance bekommen. Wer mag, nutzt das hauseigene Aura RGB-System. Kein Interesse? Die Beleuchtung lässt sich jederzeit mit einer einfachen Software abschalten.